Streaming Mikrofon
Jeder der sich mit dem Thema Streaming, Let’s plays und anderen Videoproduktionen fĂŒr Youtube beschĂ€ftigt hat, ist frĂŒher oder spĂ€ter ĂŒber das Thema Streaming Mikrofon gestolpert. Und das nicht nur, weil die Dinger extrem stylisch aussehen, sondern sie geben deine Stimme sauber und klar wieder.
Schluss mit den Zeiten an denen deine Stimme wie die eines Roboters geklungen hat. Bevor man sich jedoch an diese hochklassige Alternative wagt, ist es wichtig, genĂŒgend Informationen Informationen zu haben. SchlieĂlich willst du deinen Kauf nicht bereuen, oder?
Damit du nun nicht die weite Welt des Internets durchforsten musst, haben wir dir alle wichtigen Informationen kompakt und ĂŒbersichtlich dargestellt. Wer ein professioneller Streamer ist oder einer werden will, kommt hier meist nicht daran vorbei.
Die Gaming und vor allem Streaming Welt ist stĂ€ndig im Wandel, damit die Inhalte noch zeitgemÀà sind, versuchen wir diesen Artikel in regelmĂ€Ăigen AbstĂ€nden zu aktualisieren. đ
FĂŒr was brauche ich ein Streaming Mikrofon?
Diese Frage solltest du dir zuerst stellen bevor du dich auf die weitere Suche machst. Im Grunde genommen, macht ein solches Mikrofon dann Sinn, wenn du regelmĂ€Ăig streamst oder Videoinhalte veröffentlichst bei denen deine Stimme zu hören ist.
In der heutigen Gesellschaft reicht es den meisten nicht mehr aus „nur“ die Stimme zu hören. HĂ€ufig wollen die Zuschauer eine exzellente Bild- und SoundqualitĂ€t. Mit einem Streaming Mikrofon kannst du zumindest schon eine hohe AudioqualitĂ€t sicherstellen.
Vor- & Nachteile gegenĂŒber Headsets
Ein Streaming Mikrofon ist jedoch nicht fĂŒr alle Zocker, Streamer oder Video Creator notwendig. Damit du auch fĂŒr dich entscheiden kannst, ob sich eine Investition lohnt, haben wir dir nachfolgend knackig alle Vor- sowie Nachteile aufgelistet.
Vorteile:
- Bessere AufnahmequalitÀt als ein klassisches Headset. Hier steht eine hohe AudioqualitÀt im Vordergrund.
- Meist billigere Anschaffungskosten beim Kauf von Mikrofon und Headset als bei der Anschaffung eines hochklassigen Streaming Headsets.
- Kann in nahezu jeder Umgebung aufgebaut werden. UmgebungsgerÀusche werden besser herausgefiltert.
- Getrennte Einstellungsmöglichkeiten von Headset und Mikrofon bieten meist eine individuellere Abstimmung des AufnahmegerÀts.
Nachteile:
- ZusÀtzlicher Platzbedarf zum Aufstellen des Mikrofons zum Streamen.
- Die Vorteile eines guten Mikrofons werden erst in der oberen Mittelklasse bemerkbar. Die volle Leistung kann also erst ausgeschöpft werden, wenn man auch vorhat etwas mehr Geld zu investieren.
Worin unterscheiden sich Mikrofone?
Da du nun weiĂt fĂŒr was du ein Mikro brauchst und welche StĂ€rken und SchwĂ€chen es gibt, kommen wir nun zu den Unterscheidungsmerkmalen. Im Wesentlichen werden diese durch ihre Bauweise unterschieden.
Die Bauart hat eine groĂe Auswirkung auf ihre Eigenschaften und deren Ergebnis. Deshalb sollte vor einer Kaufentscheidung dieser Punkt beachtet werden. Und zwar handelt sich um folgende Mikrofontypen:
- Dynamisches Mikrofon
- Kondensatormikrofon
Die Hauptfunktion ist jedoch bei beiden gleich. Ein Streaming Mikrofon muss den Schalldruck (analoge Frequenzen) in ein Schallsignal (elektrische Spannung) umwandeln. Das Membran im Mikrofon sorgt fĂŒr genau diese Funktion.
Ausgelöst wird es durch den Druck des Schalls, das den Membran in Bewegung bringt. So ist der Hauptunterschied lediglich in der Art und Weise wie diese Wandlung von statten geht.
Dynamische Mikrofone
Wir wollen den technischen Teil hier kurz und knapp halten. Im Grunde genommen basieren diese auf dem gegenteiligen Prinzip wie die eines Lautsprechers. An dem Membran ist eine Schwingspule die bei Bewegeung in ein Magnetfeld taucht.
Durch elektromagnetische Induktion wird schlieĂlich der Schalldruck Impuls in einen elektrischen Spannungsimpuls umgewandelt. So benötigen dynamische Streaming Mikrofone auch keine externe Stromquelle.
Zu unterscheiden ist dieser Vorgang bei sogenannten BĂ€ndchenmikrofone. Diese gelten als Unterkategorie der dynamischen Mikrofone und funktionieren in Ă€hnlicher Weise aber mit anderen Bauteilen. Hier erfolgt der ganze Vorgang ĂŒber ein dĂŒnnes AluminiumbĂ€ndchen. Diese gelten jedoch aufgrund ihrer Empfindlichkeit zu den Exoten.
Vorteile:
- sie sind robuster als Kondensatormikrofone und weniger anfĂ€llig fĂŒr RĂŒckkopplungen
- halten extrem hohen Schalldruck stand. Das heiĂt im „rage mode“ hast du nichts zu befĂŒrchten.
- sind in der Lage die Schallquelle gröĂenteils von lauten UmgebungsgerĂ€uschen zu isolieren. Dies ist vor allem bei mechanischen Tastaturen, lauten PC-LĂŒftern und anderen nervigen GerĂ€uschen von Vorteil.
- benötigen keine Phantomspeisung.
Nachteile:
- die mechanischen Mikrofone sind nicht in der Lage die Stimme so hochauflösend wie Kondensatormikrofone zu transformieren.
- sehr anfĂ€llig fĂŒr Körperschall.
- eher niedriger Ausgangspegel der meist einen VerstÀrker benötigt.
- Dynamisches GroĂmembranmikrofon
- integriertes Pop-Filter
- Frequenzgang: 75 Hz - 18 kHz, Nierencharakteristik
- fĂŒr hochwertige SprachĂŒbertragung im Broadcast-Bereich entwickelt
- Inkl. Transporttasche und Mikrofonhalterung
Kondensatormikrofone
Kommen wir zum Porsche unter dem Streaming Mikrofon. Die Mikrofone, die normalerweise ihren Platz in Studios finden, sind mittlerweile bei vielen Streamern ein Standard in ihrer AusrĂŒstung.
Die Stromzufuhr fĂŒhrt ĂŒber eine sogenannten Phantomspeisung. Was ist eine Phantomspeisung? – das frĂ€gst du dich vermutlich gerade. Im Grunde genommen geht es hier um die Stromzufuhr, die ĂŒber das Mikrofonkabel gewĂ€hrleistet wird.
Hier erfolgt die Umwandlung des Schalls ĂŒber MetallplĂ€ttchen, die hier als Membran und Gegenelektrode dienen. Diese bilden – unter elektrische Spannung gesetzt – den Kondensator.
Gerade wenn du eine hohe KlangqualitÀt haben möchtest kommst du um ein Kondensatormikrofon nicht herum. Diese reagieren sehr sensibel, haben einen feinen Klang und garantieren damit höchste QualitÀt deiner Stimme.
Vorteile:
- gutes Impulsverhalten, gleichbleibender Frequenzgang und hohe Ausgangsspannung. Somit wird auch weniger VerstÀrkung benötigt.
- manche Mikrofone können mit Akku betrieben werden. Ansonsten Stromversorgung durch Phantomspeisung
- sind detailreicher bei der Aufnahme von Stimmen und GerÀuschen.
- natĂŒrlicherer Klang als bei dynamischen Mikrofonen.
Nachteile:
- das Wandlerprinzip ist empfindlicher. Deshalb muss achtsamer mit dem Mikrofon umgegangen werden
Gamingzimmer Tipp: FĂŒr Streamer, Youtuber oder andere Content Creator empfehlen sich Kondensatormikrofone mit 10-15cm sowie dynamische Streaming Mikrofone mit ca. 5cm.
Je nĂ€her du vor dem Streaming Mikro bist, desto weniger hört man die UmgebungsgerĂ€usche. Dabei erhöht sich jedoch die Gefahr von Plosivlauten wie „t“ und „p“ die direkt auf das Membran treffen und negativ beeinflussen.
- HEIMISCHES TONSTUDIO: Das Kondensator-Mikrofon lÀsst jeden Hobby-Musiker wie einen Profi bequem daheim arbeiten. Im Lieferumfang ist neben dem USB-Mikrofon auna MIC-900B mit stabilem MetallgehÀuse...
- PLUG & PLAY: Das auna MIC-900B Kondensatormikrofon mit einem Frequenzbereich von 30 Hz bis 18 kHz ist fĂŒr digitale Anwendungen konzeptioniert. Per mitgeliefertem USB-Kabel wird es an PC oder Laptop...
- BESTE KLANGQUALITĂT: Mit einer Sample Rate von 16 bit/48 kHz und einer ausbalancierten Nierencharakteristik spezialisiert sich das Kondensatormikrofon auf Gesang und Sprache. Somit ist es perfekt...
- KEINE STĂRGERĂUSCHE: Die beiliegende Mikrofonspinne dient der Halterung des auna MIC-900B USB-Kondensatormikrofons. Die Nylon-Bespannung reduziert dabei resonante Schallschwingungen und...
- UNKOMPLIZIERTE MONTAGE: Dank 5/8"-Gewinde kann die mitgelieferte Spinne mĂŒhelos an einem handelsĂŒblichen Mikrofon-Stativ montiert werden. Ein 3/8" zu 5/8"-Adapter garantiert effektiv die universelle...
Die unterschiedlichen Mikrofon Kategorien
Nun weiĂt du schon etwas mehr ĂŒber die unterschiedlichen Bauweisen von Mikrofone fĂŒr Streamer. Doch diese werden noch einmal in unterschiedliche Typen kategorisiert und sind fĂŒr unterschiedliche Einsatzzwecke vorgesehen.
Bei den einen ist die Optik des Mikrofons wichtig, die anderen wollen das Mikrofon lieber verstecken. So gibt es fĂŒr jeden Streamer, ein passendes Mikro.
Tischmikrofon
Dieses Mikrofon ist – wie der Name schon sagt – ein Streaming Mikrofon, das auf den Tisch platziert wird. So ist das Mikro nicht im Weg und stört nicht beim Zocken. Meist sind diese ziemlich robust und stabil aufgebaut. AuĂerdem muss man als Streamer nicht direkt vor dem Mikrofon sitzen. Selbst bei einer gröĂeren Entfernung hört man die Stimme noch klar.
Unterteilt werden diese – wie oben schon erklĂ€rt – in Kondensator und dynamische Mikrofone. Somit gehören diese zur Hauptkategorie der Gaming Mikrofone. Sie sind sozusagen der Ferrari unter den SprachaufnahmegerĂ€ten. Es gibt sowohl kabelgebundene als auch funkgesteuerte Varianten. Doch zu den Anschlussmöglichkeiten gibt es spĂ€ter mehr.
Laveliermikrofon
Doch nicht jeder möchte so ein auffĂ€lliges Streaming Mikro auf dem Tisch haben und mag es lieber dezent. FĂŒr solche Kandiaten gibt es natĂŒrlich auch das passende Zubehör. Ein sogenanntes Laveliermikrofon (Ansteckmikrofon) ist unauffĂ€llig an dem T-Shirt oder Pullover angebracht.Die meisten kennen dieses Mikrofon vermutlich aus TV Sendungen bei den Moderatoren oder GĂ€ste damit ausgestattet werden.
Durch die meist ausgeprÀgte Nierencharakteristik ist es möglich die Stimme ohne störenden HintergrundgerÀusche aufzunehmen. Auch hier stört das Mikro beim Zocken nicht. Wie auch beim Tischmikrofon gibt es diese mit Kabel oder Funk. Das Highlight hier ist die sehr hohe FlexibilitÀt. Und keine Sorge mit durchschnittlich 7 Gramm Gewicht brauchst du kein Stiernacken um stundelange Streaming Sessions auszuhalten.
Die modernen Laveliermikrofone sind bereits zu einem erschwinglichen Preis erhÀltlich und bieten damit ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-VerhÀltnis. So besteht zwar der Ansteckclip meist aus Metall, der Rest jedoch meist aus Kunststoff.
- Gyvazla Mikrofone zeichnen sauberen und klaren Klang fĂŒr professionelle Ergebnisse auf. Verwenden Sie es fĂŒr Podcasts, Garagenbands oder sogar zum Aufnehmen Ihres eigenen Rap.
- SchlieĂen Sie das Mikrofon an Ihr MacBook, iPad, iPod, iPhone, Android oder Windows-Smartphone an und befestigen Sie es an Ihrem T-Shirt. Kompatibel mit PC, Laptop und Kameras.
- Das Kabel des Gyvazla-Mikrofons ist 5,6 Fuà lang, also können Sie um den Raum bewegen, ohne das Mikrofon zu trennen.
- Wir haben unsere Mikrofone mit den hochwertigsten Teilen geschaffen, weil wir wissen, wie sehr unsere Benutzer davon abhÀngen. Unsere kleinen Mikrofone sind gebaut, um Stimme aus mehreren Richtungen...
- Einige GerĂ€te funktionieren gut. Verwenden Sie den Adapter, um das Mikrofon und das GerĂ€t anzuschlieĂen. Bitte ignorieren Sie nicht die Adapter, die im Paket enthalten sind. Bei Fragen senden Sie...
Streaming Mikrofon AnschlĂŒsse
Als nĂ€chstes kommen wir zu den Anschlussmöglichkeiten. Hier unterscheidet man im Wesentlichen zwischen 3 unterschiedlichen AnschlĂŒssen. Und zwar handelt sich hier um XLR, USB und Klinke. Diese sagen jedoch nichts ĂŒber die QualitĂ€t aus, bieten jedoch unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten an.
GrundsÀtzlich gehört der XLR Anschluss zur Profi Variante. Daher wird von Streamern meist der Klinken- oder USB-Anschluss bevorzugt. Damit ist jedoch bereits eine ausreichend hohe AufnahmequalitÀt möglich.
XLR
Starten wir zunĂ€chst mit der professionellen Variante. Die Auswahl an Mikros mit XLR-Anschluss ist riesig. So wird man regelrecht erschlagen von der Vielfalt an Mikrofonen. Dieser Anschluss zĂ€hlt schon seit einiger Zeit als der Standard in der Musikbranche. Doch der Anschluss ist nicht so einfach wie man denkt. Nachdem man die Kosten fĂŒr ein Streaming Mikrofon hingeblĂ€ttert hat, muss man zusĂ€tzlich nach einem GerĂ€t suchen, dass den Anschluss weiterverarbeiten kann.
„XLR zu Klinke Kabel – das Problem ist gelöst!“ – denken sich wahrscheinlich ein paar unter euch, jedoch funktioniert das nicht immer so einfach. Meist ist man auf der Suche nach einem Kondensatormikrofon und diese mĂŒssen mit einer Phantomspeisung versorgt werden. Mit einem solchen Adapter ist das leider nicht möglich. Dynamische Mikrofone haben damit kein Problem doch hier muss ein VorverstĂ€rker angeschlossen werden. Ohne den VerstĂ€rker hĂ€ttest du nur ein verrauschtes Signal
Unsere Meinung dazu: Greife zu diesen Mikrofonanschluss wenn du es wirklich erst meinst, denn diese sind langfristig die beste Option fĂŒr hohe SoundqualitĂ€t. Ansonsten ist es der Aufwand nicht wert und kostet sowohl Zeit als auch Nerven. AuĂerdem ist hier ein gewisses Budget erforderlich um die AufnahmequalitĂ€t nach deinen Anforderungen anzupassen.
USB
Als nĂ€chstes kommen wir zum USB-Anschluss und mal ehrlich, diesen Anschluss kennt nun wirklich schon jeder. Er gehört zum einfachsten Anschluss fĂŒr ein Streaming Mikrofon. Und das gute daran ist, dass diese meist auf Plug and Play ausgelegt sind. So musst du lediglich dein Mikro anschlieĂen und gegebenenfalls noch pegeln. Der Anschluss klingt zu gut um wahr zu sein, richtig? Doch wie bei den meisten Dingen im Leben gibt es auch hier Nachteile.
Gerade fĂŒr diejenigen, die ihr Mikro mit einem Mischpult oder Ă€hnlichen verbinden möchten kommen hier zu kurz. Und zwar aus dem Grund, dass im Mikrofon bereits eine Umwandlung vom analogen zum digitalen Signal stattfindet. Diese GerĂ€te benötigen zwangslĂ€ufig ein analoges Signal (wie zum Beispiel ĂŒber einen XLR-Anschluss).
AuĂerdem hat nicht jedes Mikro die Möglichkeit den eingehenden Sound live abzuhören. Um dem entgegen zu wirken muss auf einen entsprechenden Kopfhörer Ausgang geachtet werden, da Windows eine zu starke Verzögerung hat. So ist auch die live Bearbeitung schwieriger als bei anderen Anschlusstypen. Zwar ist das meist ĂŒber eine Software möglich, doch umstĂ€ndlicher und weniger komfortabel.
Beim Kauf sollte man auĂerdem darauf achten, dass man nicht zu billigen USB Mikrofonen greift da diese meist ein hörbare Rauschen aufweisen. FĂŒr all diejenigen, die nicht viel an ihren Tonaufnahmen bearbeiten möchten sind hier richtig aufgehoben. Die QualitĂ€t ist dennoch ausreichend genug um zu streamen oder Videos zu produzieren.
Klinke
Diesen Anschluss findet man bei fast jedem klassischen Headset oder Köpfhörern. Doch selbst billige Tischmikrofone arbeiten mit einem Klinkenanschluss. Somit ist auch die QualitÀt meist nicht besonders gut und ist stark von der Onboard Soundkarte abhÀngig. Gerade wenn man eine schlechte Soundkarte hat, leidet die SoundqualitÀt darunter.
Aus diesem Grund raten wir von dem Mikrofonanschluss ab, auĂer man hat nur ein begrenztes Budget und möchte erst einmal „klein“ anfangen.
Richtcharakteristik beim Gaming Mikro
Die sogenannte Richtcharakteristik ist ein weiterer Punkt, der bei der Wahl des passenden Streaming Mikrofons beachtet werden muss. Dieser entscheidet was und aus welchen Richtungen ein Mikrofon GerÀusche und Töne aufnimmt. So unterscheidet man grundsÀtzlich zwischen 3 unterschiedlichen Arten:
- Kugel (Omnidirectional): Hier wird – wie man bei dem Namen schon vermutet – der Schall kugelförmig aufgenommen. Das heiĂt also gleichmĂ€Ăig von jeder Seite. Diese Art ist vor allem bei kleinen Lavaliermikrofonen von Vorteil, da man nicht genau einstellen kann von welcher Seite die Stimme aufgezeichnet werden soll. Doch dies bringt auch einen Nachteil mit sich. So werden auch andere GerĂ€uschquellen aufgenommen.
- Acht (Bidirectional): Hiermit ist die Aufnahme von vorne sowie hinten möglich. Gleichzeitig werden StorgerĂ€usche von der Seite entfernt. Je nach dem wie dein Mikro positioniert ist, kann unerwĂŒnschte GerĂ€usche bei der Aufnahme gemieden werden.
- Niere (Cardioid): Diese Richtcharakteristik ist die meistverbreitete Art. Damit wird der Schall hauptsĂ€chlich von der Vorderseite des Mikros aufgenommen. Aus diesem Grund ist diese Charakteristik die beste fĂŒr Streamer und Gamer.
AuĂerdem haben sich aus den oben genannten Richtcharakteristiken noch einige Mischformen gebildet. So ist die Niere eine Mischung aus Kugel und Acht. Weitere sind die breite Niere (breite Nierencharakteristik), Hyperniere und Superniere.
Wie stelle ich mein Mikrofon richtig ein?
Da du nun die grundlegenden Eigenschaften der Mikros kennen gelernt hast, stellt sich nun die Frage wie man das Mikrofon richtig einstellt. Wie du bei der Richtcharakteristik gesehen hast, muss je nach Typ eine andere Positionierung vorgenommen werden. AuĂerdem ist es das herausfiltern von StörgerĂ€uschen ein wichtiger Punkt beim Einstellen des Mikrofons zum Streamen.
Das Streaming Mikrofon richtig positionieren
Die meisten fragen sich vermutlich was man bei der Positionierung groà falsch machen kann. So gibt es jedoch Streamer die es schon geschafft haben wochenlang in die falsche Seite des Mikrofons zu sprechen (ich hoffe du gehörst nicht dazu). Bei manchen Mikros ist das meist schon selbsterklÀrend, da aufgrund der Form keine andere Seite in Frage kommt.
Doch bei vielen GroĂmembranmikros mit klassischer Bauform ist das Unterscheiden von vorne und hinten nur schwer möglich. Als Grundregel gilt: die Seite mit dem Logo ist die Vorderseite. Doch darauf sollte man sich nicht immer verlassen und davor informieren.
 Da das Thema in Videoform besser verstÀndlich ist, haben wir dir noch ein passendes Video dazu herausgesucht.
Gamer Mikrofon Zubehör
Je nach dem fĂŒr welches Streamer Mikro du dich entschieden hast benötigst du eine andere Zusatzaustattung. So kann es sein, dass du eine zusĂ€tzliche Befestigung benötigst. Was fĂŒr Zubehör es gibt und welches sich lohnt zeigen wir dir jetzt.
MikrofonstÀnder
Dieser ist der Klassiker zum Befestigen des Mikros. So ist dieser meistens bei BĂŒhnenauftritten zu sehen. Der StĂ€nder wird einfach auf dem Boden gestellt und das Streaming Mikrofon so positioniert, dass du direkt hineinsprechen kannst. Somit ist diese Befestigung eher starr und dafĂŒr gedacht an der selben Stelle zu bleiben. Musst du dein Mikro öfters neu positionieren und bewegen, dann ist dies wohl nicht fĂŒr dich geeignet.
Schwenkarm
Den Mikrofonarm kannst du ganz einfach mit einer Tischklemme seitlich an deinem Tisch befestigen. Je nach der Anzahl der Gelenke, hast du einen groĂen Positionierungsspielraum. Doch achte vor dem Kauf auf die QualitĂ€t, da viele billig verarbeitet sind und bei Bewegung selbst GerĂ€usche erzeugen. Billige Mikrofonarme können zum Teil auch das Gewicht des Mikrofons nicht tragen.
Tischstativ
Ein Tischstativ (auch Tripod genannt) ist oft im Lieferumfang von hochwertigen Mikros enthalten. Diese platzsparende Befestigung kann schnell und einfach positioniert werden. AuĂerdem ist das hin- und herschieben ohne groĂen Aufwand möglich. Zudem ist das Stativ unauffĂ€llig und verbraucht nur wenig Platz. Der gröĂte Nachteil ist, dass empfindliche Mikrofone auch GerĂ€usche ĂŒber das Stativ aufnehmen. Ob dies der Fall ist merkst, wenn beim Tippen auf der Tastatur tiefe BassgerĂ€usche in den Aufnahmen zu hören sind.
Spinne
Der Vorteil der Spinne ist, dass man versucht das Mikro vom Boden und Tisch zu lösen. So ist hier das Mikrofon auf elastischen BĂ€ndern eingehĂ€ngt. Da die meisten GroĂmembran Mikros sehr empfindlich sind und viele StörgerĂ€usche aufnehmen lohnt sich hier die Anschaffung. Die meisten kommen daher zum GlĂŒck mit einer passenden Spinne daher. Sollte es nicht im Lieferumfang enthalten sein, kann sich die Anschaffung daher lohnen.
Popschutz
Auch der Popschutz ist vor allem bei GroĂmembran Mikrofonen wichtig. Was bringt nun ein Popschutz? Es ermöglicht das herausfiltern von störenden Effekten oder Töne (z.B. P-, B- und T-Laute).
Welches Mikrofon passt zu mir?
Bevor wir dir das beantworten können, solltest du dir zunÀchst ein paar Fragen stellen. So kannst du den Mikrofon Typ und Anschluss bereits eingrenzen. Und zwar geht es um folgende Fragen vor dem Kauf:
- Was will ich aufnehmen?
- Wie ist die Akustik in meinem Raum?
- Wo soll das Mikrofon positioniert werden?
- Muss der Sound live optimiert werden?
- Wie soll die SoundqualitÀt sein?
Mit Hilfe der Fragen und den oben aufgelisteten Informationen kannst du dir die Frage vermutlich schon selbst beantworten. So kann man zusammengefasst sagen, je weniger du den Sound live bearbeiten oder abmischen willst desto eher lohnt sich ein USB Streaming Mikrofon. Dabei hat man meist das beste Preis-Leistungs-VerhÀltnis und zum Streamen reicht die QualitÀt auf alle FÀlle.
Letzte Aktualisierung am 2021-01-25 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API